Vier Jahre, zeitloses Material: deine Lehre als Glaser/in bei uns.

Wir bilden dich aus und bringen dir in vier Jahren alles bei, was du brauchst, um in der zukunftsträchtigen Glasbranche durchzustarten. Du besuchst jede Woche die Berufsfachschule und trägst schon früh viel Verantwortung.
Was du bei uns lernst
Planen und entwerfen
Technische Zeichnungen werden durch dich entwickelt und du bereitest Produktions- und Montageunterlagen vor.

Bearbeiten
Du schneidest diverse Glasarten, bearbeitest die Kanten, fertigst Bohrlöcher und Ausbrüche an. Die Glasprodukte werden mit CNC-Anlagen gefertigt sowie teilweise von Hand perfektioniert.

Zusammenbauen
Du verarbeitest die bearbeiteten Gläser weiter zu Vitrinen, Glasfronten, Türen, etc.

Montieren
Die fertigen Glasprodukte montierst du beim Kunden vor Ort zu Ganzglastrennwänden, Duschen, Geländer, Vitrinen, etc.

Reparieren und unterhalten
Du reparierst und wartest diverse Glasanwendungen.

Wie deine Ausbildung laufen wird

Berufsschule
Theoretische Ausbildung in Fächern wie Werkstoffkunde, Konstruktionstechnik, Mathematik und Allgemeinbildung.
Überbetriebliche Kurse (ÜK)
Ergänzende Kurse, die dir spezifische Fachkenntnisse und Techniken vermitteln. So erlernst du auch Skills über den Ausbildungsbetrieb hinweg.
Betriebliche Ausbildung
1. Lehrjahr
- Einführung: Grundlegende Werkstoffe und Werkzeuge kennenlernen.
- Grundtechniken: Basisarbeiten wie Glas schneiden, schleifen und einfache Reparaturen.
- Theorie: Werkstoffkunde und Arbeitssicherheit.
2. Lehrjahr
- Vertiefung: Fortgeschrittene Techniken im Glasbau, z.B. komplexere Schnitte und Veredelungen.
- Praxis: Mitarbeit an kleineren Projekten.
- Theorie: Konstruktionslehre und technische Zeichnungen.
3. Lehrjahr
- Spezialisierung: Arbeiten an grösseren Projekten wie Ganz-Glas-Anlagen oder Duschtrennwänden.
- Selbstständigkeit: Mehr Verantwortung und eigenständiges Arbeiten.
- Theorie: Bauvorschriften und -normen, sowie wirtschaftliche Grundlagen.
4. Lehrjahr
- Anwenden: Glasobjekte planen und entwerfen wie Ganz-Glas-Anlagen oder Duschtrennwänden.
- Projekte: Selbständige Durchführung komplexer Projekte.
- Abschluss: Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und Vertiefung der Fachkenntnisse.
Anforderungen/Voraussetzungen
- handwerkliches Geschick
- praktisches Verständnis
- technisches Interesse
- räumliches Vorstellungsvermögen
- körperliche Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
Ein Blick hinter die Kulissen
Dein Ausbildnerteam
Starte durch mit einer Glaserlehre bei uns

Ein Teil des Ganzen
Als Lernende/r bei uns bist du vollwertiger Teil unseres Teams. Du übst nicht an Teststücken, sondern an echten Aufträgen. Unsere Ausbildner und deine neuen Kolleginnen und Kollegen stehen dir dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Weiterbildung – ein Beruf mit Perspektiven
Glaser/innen sind gefragte Fachpersonen mit sehr guten Berufschancen. Deine möglichen Weiterbildungen:
- Eidg. Fachausweis «Werkstatt- & Montageleiter/in Glas»
- Eidg. Fachausweis «Projektleiter/in Glas»
- Eidg. Diplom «Glasermeister/in»
Erstmal Schnuppern, dann entscheiden
Bei uns kannst du eine Schnupperlehre machen. Unsere Ausbildner zeigen dir, was du in deiner Ausbildung alles lernen wirst und wie das spätere Berufsleben aussehen kann. Du darfst auch schon selbst Hand anlegen. Und nebenbei lernst du bereits die anderen Lernenden und unser Team kennen.
Jetzt bewerben